Martinsnacht

Martinsnacht
1. Man muss nicht alle Tage Martinsnacht halten, sonst hett man nicht Hüner vnnd Gänss gnug.Lehmann, 723, 37.
2. Wer zu oft hält Martinsnacht, hat bald sein Haus und Hof verbracht.
Böhm.: Kdo Martinka zhusta svĕtí, statek dýmem mu vyletí. (Čelakovský, 60.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Martin — Sanct Martin (Merten) feiern (loben): ein gutes Mahl bereiten, tüchtig essen und trinken, das Leben genießen, wie es am Martinstag üblich war. Die Redensart bezieht sich auf Martini als Freß und Sauffest vor Beginn der Weihnachtsfastenzeit. Vgl.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Minne — trinken: Als Zeichen des miteinander Verbundenseins wurde im Mittelalter durch gemeinsames Trinken betont, daß man sich – besonders in Zeiten der Trennung – in liebender Erinnerung behält. Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes Minne ist hier… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Tag — 1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs hîsch. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 368. 2. All Dag is ken Joarmarkt. (Strelitz.) 3. All Dage is kîn Sonndag (kîn Karkmess, sün kîn Fangeldage). (Oldenburg.) 4. All Doag wat Nîgs …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”